Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Seevetal

Fahrradpioniere

Was können wir von den Preisträgern des „Deutschen Fahrradpreises“ lernen?

Informationsveranstaltung 28.08.2025 19:00 Uhr Marstall Winsen

Der Fahrradverkehr hat in vielen Kommunen eine hohe Priorität. Mit innovativen Konzepten, Radwegeprojekten und Serviceangeboten versuchen fahrradfreundliche Städte und Regionen, die Rahmenbedingungen für das Radeln im Alltag zu verbessern. Besonders gelungene Projekte werden alljährlich mit dem „Deutschen Fahrradpreis“ ausgezeichnet. Prämiert werden Projekte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Übertragbarkeit auszeichnen. ADFC und Klimaschutznetzwerk Winsen haben zwei Preisträger der Kategorie „Infrastruktur“ gebeten, ihre Projekte in Winsen vorzustellen:

  • Umbau der Louise-Schroeder-Straße in Hamburg-Altona (1. Platz 2025): 
    3 m breite, baulich getrennte Radverkehrsanlagen, komfortable Gehwege, 73 Baumpflanzungen und extensiv bewirtschaftete Grünflächen zeichnen die Louise-Schroeder-Straße seit dem Straßenumbau 2023/2024 aus. Die ehemals dreispurige Einbahnstraße mit angrenzenden Parkständen wurde im Sinne der Mobilitätswende sowie einer klimaangepassten Infrastruktur neu strukturiert und stellt nunmehr eine attraktive Radverkehrsverbindung dar. Präsentiert wird dieses Projekt von Viola Koch, Radverkehrsplanerin beim Bezirksamt Hamburg-Altona.
  • Smart, vernetzt und grün – integrierte Radverkehrsplanung in Frankenberg (1. Platz 2024):
    Innerhalb von nur drei Jahren ist es der hessischen Kleinstadt Frankenberg (rd. 18.000 Einwohner) gelungen, entlang der Eder und mitten durch die Innenstadt eine komplette Mobilitätsachse nicht nur zu planen, sondern auch zu bauen – größtenteils als neue Wege abseits des motorisierten Verkehrs, teilweise als Fahrradstraßen. Insgesamt kamen über 16 Mio. Euro Bundes-, Landes- und Kommunalmittel zum Einsatz. Sophie Berkenkopf, Fahrradbeauftragte der Stadt Frankenberg, stellt das Projekt vor (Online-Vortrag).

Diskutieren Sie mit uns: Welche Ideen und Ansätze lassen sich vielleicht auf unsere Stadt und Region übertragen? 
Herzliche Einladung an alle Fahrradinteressierten und -aktiven – lassen Sie sich inspirieren!
Datum: Donnerstag, 28. August 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Marstall Winsen, Schloßplatz 11, 21423 Winsen

Eine Anmeldung unter klimaschutznetzwerk-winsen [at] web.de ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert, aber nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos: www.klimaschutz-winsen.de


https://seevetal.adfc.de/neuigkeit/fahrradpioniere

Bleiben Sie in Kontakt